Unser Ziel ist es, viele „unbeschwerte Momente“ zu verschenken, als auch die Lebensbedingungen krebs-/tumorerkrankten Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Denn zum Alltag gehören: lange Kinikaufenthalte bei viel Langeweile und hoher persönlicher und emotionaler Belastung - hier wollen wir helfen und haben sportsforcharity gegründet. Die gesetzliche Krankenkasse finanziert hier leider nur die Heilbehandlung. Wir sind Alena Voß, auf dem Weg zum Abitur und selber Gehirntumorpatientin; Laura Voß, verantwortet das Marketing und die Kommunikation sowie Roland Voß als Betriebswirt für das Tagesgeschäft verantwortlich. Mit dem Angebot der Kunsttherapie sorgen wir für Spaß und Ablenkung, schaffen Erfolgserlebnisse, erhöhen die Selbstwirksamkeit - Punkt um: die Kinder werden aktiv und aktiviert. Dies erreichen wir durch die Erlöse unserer Sportevents. Als Premium-Anbieter verändern wir den Cycling-Event-Markt und bieten den Sportlern Exklusivität in Verbindung mit einem positivem Gefühl. Wir stehen im Finale als „Bestes StartUp2020“ und haben Commitment von der Daimler AG und der FIBO global fitness. Durch ein gezieltes Sponsoring finanzieren wir das Investment gegen und schaffen für die Sponsoren einen zusätzlichen Mehrwert. Durch die App MOTOSUMO bieten wir als Erster die Möglichkeit, auch Online an Cycling-Events teilzunehmen.
Nach erfolgreichem Prototypen, suchen wir aktuell einen Investor oder eine Finanzierung. Mit dem geplanten Investition agieren wir unabhängig am Markt und verändern unseren Markt vom Monopol zum Angebotsoligopol.
Wir bieten einem Ausbildungsplatz bzw. regelmäßig Praktika zu vielen interessanten Themen an.
Als eines der ersten Social-Entrepreneurship-Unternehmen bieten wir viel Abwechslung und erste Einblicke in ein ganz neues Geschäftsfeld.
Noch kein Kommentar vorhanden.
Noch keine Bewertung vorhanden.